Übersicht
Schürgarten
Blühende Oase im Stühlinger Städtle!
Museumsmühle zu Blumegg im Weiler
Im Weiler bei Stühlingen-Blumegg befindet sich eine der ältesten, in großen Teilen noch vollständig erhaltenen Gipsmühlen Deutschlands. Die Mühle ist eine einzigartige Rarität mit drei Mühlrädern und fünf Mahl- und Stampfwerken.
Gipsstollen und -museum in Schleitheim/Schweiz
Der Gipsabbau in ober- und unterirdischen Brüchen bedeutete im 18. und 19. Jahrhundert für die ganze Region Schleitheim Arbeit und Verdienst. Schleitheimer Gips war ein begehrtes Produkt.
Juliomagus - ehemals römische Thermen in Schleitheim/Schweiz
JVLIOMAGVS , das römische Schleitheim, liegt im Tal des Zwerenbaches, nordwestlich der Siblingerhöhe, welche mit Randen und Hallauerberg die weite Ebene des Klettgaus nördlich begrenzt.
Museum zu Allerheilgen in Schaffhausen/Schweiz
Das Museum zu Allerheiligen liegt im Herzen der malerischen Altstadt von Schaffhausen (Schweiz).
Weinbaumuseum in Hallau/Schweiz
Der Besucher erhält einen Eindruck von der einstigen Arbeit im Rebberg, er kann sich aber auch über die heutige Bedeutung der Viticultura in der nördlichsten Ecke der Schweiz informieren.
Das Hüsli in Grafenhausen-Rothaus
Das Haus wurde 1912 von der in Lörrach geborenen, später in Berlin lebenden Konzertsängerin Helene Siegfried als Sommersitz erbaut. Mit akribischer Sammlerleidenschaft trug sie jahrelang Bauteile alter Bauernhöfe, Gerätschaften und Kunstgegenstände aus dem Hochschwarzwald zusammen.
Museum St.Blasien
Das Museum zeichnet die Entstehung des ehemaligen Klosters von der einsamen „Cella Alba“ bis zur bedeutendsten und wichtigsten Benediktiner-Abtei des Schwarzwalds nach.
Es zeigt die Geschichte des Dombaues, der Klosteraufhebung während der Säkularisation, die anschließende Fabrikzeit und den Aufschwung St. Blasiens zum Kurort des Adels, des Großbürgertums und bedeutender Künstler um 1900.
Narrenstuben in Bonndorf (Schloss)
In dem barock ausgeformten Schloß in der Ortsmitte von Bonndorf im Hochschwarzwald befinden sich in 15 Räumen die “Schloss-Narrenstuben”.
Fürstlich-Fürstenbergische Sammlungen in Donaueschingen
Die Fürstenbergsammlungen zeigen wichtige Teile der fürstlichen Kunstsammlung und erlesene Ausstellungsstücke zur Geschichte und Kultur des Hauses Fürstenberg.
Puppenmuseum Buchberg/Schweiz
Wollen Sie dem Alltag erfolgreich entrinnen, so müssen Sie ins Märchenland der Puppen nach Buchberg kommen. Zu bewundern sind antike sowie neue Puppen, Teddybären, Spielzeug, Plüschtiere und vieles mehr.
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck
Das Freilichtmusen ermöglichen Ihnen einen Einblick in die Lebens- und Arbeitsweise der Schwarzwälder Bauern und schwäbische Taglöhnern der vergangenen Jahrhunderte.
Vogtsbauernhöfe
Bei Ihrem Rundgang durch das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof kommen Sie mit 400 Jahren Schwarzwälder Geschichte in Berührung.
Kapuzinerkloster mit Gruft in Stühlingen
Informationen erhalten Sie auf der Homepage vom Kapuzinerkloster.
Heilig-Kreuz-Stadtpfarrkirche in Stühlingen
im seltenen Empirestil
St. Fridolins-Kirche Bettmaringen
mit neobyzantinischen Malereien (19. Jh.)
St. Nikolaus-Kirche in Lausheim
ehemalige Wallfahrtskirche im Renaissance-Stil mit Kirchenausmalungen aus der Zeit vor dem Dreißigjährigen Krieg.
Informationsmaterial anfordern
Tourist-Info Stühlingen
Rathaus
Schlossstr. 9
79780 Stühlingen
Tel.: 07744 532-36
Fax: 07744 532-22
E-Mail schreiben