Einstellungen zu Cookies und Barrierefreiheit

Cookies

Auf dieser Webseite werden ausschließlich essentielle Daten in Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Barrierefreiheit

Hier können Sie die Farbkontraste auf dieser Webseite erhöhen. Sie können diese Einstellungen jederzeit deaktivieren.
Skip to main content Skip to page footer

Partnerschaftskomitee

Förderkreis Stühlingen-Bellême, c/o Stadt Stühlingen
Vorstandsschaft
Postfach 1263
79778 Stühlingen
Tel: +49 07703 9336840 (M. Curtillat)
E-Mail schreiben

Der Förderkreis Partnerschaft Stühlingen-Bellême wurde wie die Städtepartnerschaft im Jahr 1980 ins Leben gerufen. Wer Lust hat, im Förderkreis etwas zu bewegen oder einfach einmal vorbeizuschauen, ist herzlich willkommen zu unserem nächsten Treffen. Termine erfahren Sie über o.g. Kontakt bei Monika Curtillat.

Wir koordinieren Begegnungen zwischen Menschen aus Deutschland und Frankreich und fördern damit aktiv die Völkerverständigung. Seit 1980 finden regelmäßig solche statt, so zum Beispiel der alljährliche Jugendaustausch, Kochkurse, Kunstausstellungen, Konzerte, Sportveranstaltungen, Vereinskontakte, Vergabe von Preisen für die besten Realschulabschlüsse im Fach Französisch und vieles mehr.

Der Förderkreis verfolgt gemeinnützige Zwecke und besteht aus rund 90 Mitgliedern, darunter folgende Komitee-Mitglieder: Kraft Amtes Bürgermeister Joachim Burger, die Vorstandsschaft Margarethe Zolg, Harald Kaufmann und Monika Curtillat, die Kassiererin Rosemarie Lohrmann und die Schriftführerin Angela Böhrer. Weitere Mitglieder des Komitees sind Jeannette Gubler, Joachim Bührer, Margot Krebs, Rudolf Scheuch, Sandra Fechtig, Blanka Bleil, Helena Petkar, Paul Jud und Lea Käppeler. Als Kassenprüfer fungieren Rosi Hotz und Antonia Kramer-Diem.

Wir freuen uns über jeden Beitritt, der die aktive Förderung der Völkerverständigung unterstützt.

Die günstigen Mitgliedsbeiträge betragen pro Jahr: 3,00 € für Jugendliche bis 18 Jahren sowie Schüler und Auszubildende; 7,00 € für Erwachsene sowie 11,00 € für Familien, Firmen und Vereine.