Einstellungen zu Cookies und Barrierefreiheit

Cookies

Auf dieser Webseite werden ausschließlich essentielle Daten in Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website zu ermöglichen. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.

Barrierefreiheit

Hier können Sie die Farbkontraste auf dieser Webseite erhöhen. Sie können diese Einstellungen jederzeit deaktivieren.
Skip to main content Skip to page footer

Museum St. Blasien

Mit der Säkularisation Anfang des 19. Jahrhunderts wurde auch die einflussreiche Benediktinerabtei St. Blasien im Albtal aufgelöst. Neben dem mächtigen Kuppeldom befand sich ursprünglich der stattliche Marstall des Klosters.

Heute ist in den ehemaligen Klosterstallungen die örtliche Touristinformation untergebracht und im zweiten Obergeschoss das Museum St. Blasien des Landkreises Waldshut.

In einer umfassenden Schau werden die über tausendjährige Geschichte des Benediktinerstaates, die Klosterentstehung und der Dombau, die Zeit der Säkularisation mit der sich anschließenden Fabrikzeit und der Aufschwung St. Blasiens zum mondänen Kurort des europäischen Hochadels und bedeutender Künstler um 1900 eindrucksvoll und unterhaltsam präsentiert. Zu diesem Strukturwandel gehört auch die Entstehung des Wintertourismus.

Das St. Blasier Museum zeigt die ersten Ski aus deutscher Fertigung, die im benachbarten Bernau hergestellt wurden und informiert über Landschaft, Kunst und Kultur der Region.

So sind z. B. Werke der Maler Hans Thoma, Franz Xaver Winterhalter und Hermann Fidel Winterhalter zu sehen.

weiter zur Homepage